• Zur Startseite
Dienstag, März 14, 2023
fine. Magazin
  • Startseite
  • Fitnessstudio Beiträge
  • Private Krankenversicherung
  • Startseite
  • Fitnessstudio Beiträge
  • Private Krankenversicherung
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse an
fine. Magazin
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse an
Startseite Allgemein

Berliner Legal Tech verspricht Kunden von AXAs privater Krankenversicherung „Cashback“

von lukas.kaiser
August 24, 2022
in Allgemein
Lesezeit:1 min Lesezeit
Reichstagsgebäude in Berlin aufgenommen vom Spreebogen
Share on FacebookShare on Twitter

Es ist ein Urteil, dass Privatversicherte aufhorchen lässt. Jüngst hat das Oberlandesgericht Köln im Fall eines 37-jährigen Klägers entschieden, dass die Beitragserhöhungen seiner AXA Krankenversicherung unwirksam waren. Ihm wurde seitens des Gerichts daher eine Beitragsrückzahlung der AXA in vierstelliger Höhe zugesprochen.

Neben Kunden der AXA sind auch Privatversicherte anderer Versicherungen betroffen und dürfen sich über Beitragsrückerstattungen freuen.

Der Haken: Die Versicherungen zahlen berechtigte Rückforderungen oft erst nach jahrelangen Gerichtsverfahren. „Für viele Versicherte ist dies ein zu hohes Risiko“ weiß Daniel Hanauske, Gründer des Legal Techs „PKV-Cashback.de“.

Das Startup prüft die Versicherungsunterlagen der Versicherten per Algorithmus und bietet betroffenen Kunden dann die kostenlose Beteiligung an einer Sammelklage bzw. den sofortigen Verkauf der Forderung an. In beiden Fällen kann der Kunde ohne Risiko dann Geld zurück – also „Cashback“ erhalten. Das Berliner Startup behält einen Teil des Betrags als Provision. Gerade in Zeiten von Corona dürfen sich viele Versicherte so über eine unerwartete Finanzspritze freuen.

Zuversichtlich ist auch der Berliner Online Rechtsdienstleister. Ähnliche Angebote verhelfen bereits hunderttausenden Kunden im Bereich Flugrechte, VW Sammelklage oder im Kampf gegen überhöhte Mieten erfolgreich zu ihrem Recht.

lukas.kaiser

lukas.kaiser

Empfohlen

Männliche Hand hält Stift und Schreibt auf einem Zettel

Oberlandesgericht Köln: 9 U 138/19 – Urteil Kurzfassung + Volltext

10 Monaten her
Frau macht Kniebeugen im Fitnessstudio mit Gewichten

Bundesgerichtshof: XII ZR 64/21 vom 04.05.2022 – Urteil Kurzfassung + Volltext

10 Monaten her

Beliebte Beträge

    • Zur Startseite
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum des fine. Magazins
    Made with ❤️ in Berlin

    © 2022 fine.

    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse an

    © 2022 fine.